Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Den großen Luxus elektrisch wagen
Mit dem EQV erschließt Mercedes auch das Segment der elektrischen Luxusbusse, erste Ausfahrt mit der Elektro-V-Klasse.
Feinstaubfilter im Alltagstest
Seit August 2022 sind bei der Österreichischen Post in Graz zwei spezielle Mercedes eSprinter im Einsatz. Mit dem Projektpartner Mann+Hummel wurden sie für ein Pilotprojekt mit integrierten Feinstaubfiltern im Frontmodul ausgerüstet.
One-Pedal-Drive beim Müllwagen
Die FCC Austria Abfall Service AG hat seit Kurzem den Futuricum Medium Cab Collect 26E im Einsatz.
Stillstand vermeiden
Kommerziell genutzte E-Fahrzeuge sollen fahren, nicht stehen. Toyota arbeitet daher an austauschbaren Batteriekassetten.
Die Rückkehr des Frittenfetts
Bei der Suche nach Alternativen zu Benzin und vor allem Diesel findet ein alter Bekannter eine fulminante Rückkehr. HVO 100 basiert auf rein pflanzlichen und tierischen Ölen und hat erstaunliche Eigenschaften. Und die Nachteile alten Speiseöls als Treibstoff bekam man auch in den Griff.
Das Ende ist nicht das Ende
Dass gebrauchte Lkw viel wert sein können, führt Hersteller zu neuen Geschäftsmodellen. Renault Trucks bereitet gebrauchte Trucks auf. Und selbst verschlissene Exemplare werden weitgehend wiederverwertet.
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Das globale Potenzial von synthetischen Treibstoffen ist unbestritten hoch. Dennoch bleibt ihr Einsatz in Pkw umstritten, was die eFuel Alliance kritisiert.
Wasserstoff: Kapseln als Lösung
Im Schwerverkehr gilt Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft gesetzt, bei den Pkw holpert es noch ein wenig. Zwei Projekte zeigen, wie man das Thema neu denken kann, fehlende Infrastruktur verliert so an Schrecken.
Der Sonnen-Verbrenner
Beim Vorarlberger Technologieunternehmen Obrist macht man sich Gedanken über eine ökobewusste individuelle Mobilität jenseits des rein batterieelektrischen Antriebes. Im Zentrum der Idee einer "CO2-negativen Mobilität" steht ein mit synthetischem Methanol betriebener "Zero Vibration Generator" (ZVG).
Modellstadt am Fuß des Mount Fuji
VernetztesÖkosystem, lebendiges Labor: Derart beschreibt Toyota die Modellmetropole "Woven City", die auf einem 175 Hektar großen Gelände in Japan gebaut werden soll.
Skoda Octavia: Erdgas bleibt, Strom kommt
Das Kürzel G-Tec am Heck des Škoda Octavia ist bereits bekannt, die neue Generation ist auch als Mildhybrid e-Tec und als Plug-in-Hybrid iV zu haben. Als Topmodell steht der RS iV mit 245 PS bereit.
1.000 Kilometer im Elektroauto
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Erst recht, wenn innerhalb von 40 Stunden knapp 1.000 Kilometer im kompakten E-Auto zurückgelegt werden.
Dem Chart-Stürmer auf den Akku fühlen
Tesla führt mit dem Model 3 die Elektrozulassungs-Charts in Österreich an. Grund genug für uns, dem Bestseller über acht Wochen ordentlich auf den Zahn und vor allem den Akku zu fühlen.
Sozialbau AG: VW e-Crafter für die Mieter
Der Verbund der Sozialbau AG ist die größte Wohnungsgenossenschaft Österreichs. Vor einigen Monaten wurde ein VW e-Crafter angeschafft, der aber nicht dem Unternehmen selbst, sondern vielmehr den Mietern zur Verfügung steht und für einen kleinen Obolus ausgeliehen werden kann.
EL-MO Award prämiert Projekte zur E-Mobilität!
Der E-Mobilitäts-Fachkongress EL-MOTION hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer wichtigen Informations-und Austauschquelle für Flotten, Kommunalbetriebe und NGO etabliert, die FLOTTE ist 2021 Medienpartner für den EL-MO Award, der an besonders herausragende Projekte vergeben wird.
Ready for Fuhrpark
Renault präsentiert den Clio als Hybrid sowie den Captur und den Megane Grandtour als Plug-in-Hybrid. Vor allem die Stecker-Franzosen sind für Firmen spannend.
Gut kombiniert
Viele Plug-in-Hybride sind in Premium- und Luxussegmenten angesiedelt, Kia bringt nun auch einen Ansteck-Kombi in der Kompaktklasse, den wir näher unter die Lupe genommen haben.
Günstig, aber auch gut?
Die ehemals britische Traditionsmarke MG wird mittlerweile von chinesischer Hand gelenkt und produziert unter anderem das SUV ZS. Die elektrische EV-Variante davon ist nun auch in Österreich zu haben - für weniger als 27.000 Euro netto.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
BYD Dolphin Surf – erste Ausfahrt
2
Fuhrpark im Griff – mit einer digitalen Fahrzeugverwaltung
3
FLEET Convention: SAP Add-On "fleet"
4
VW Nutzfahrzeuge: Mecha folgt Intra als Markenvorstand
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein