Der Strom, der bergwärts fließt
Mittlerweile gibt es kein Modell von Ford Pro mehr, das nicht in elektrifizierter Version zu haben ist. Eine Testrunde ...
Importeur AutoWallis feierte den Marktstart der neuen Modelle in Österreich und gibt erste Händler bekannt. Zu bestellen sind Firefly, Nio ET5, ET5 Touring und EL6 ab sofort. Samt Kurzvideo!
Wir haben darauf hingefiebert und in Neue Marken: "Kommt sofort" vs. "Bitte warten" über die latest news informiert gehalten. Nun kann man bezüglich Nio und Firefly sagen: Bestellstart ist! Wir wissen die Preise der Modelle, die nun in Österreich geordert werden können.
Die Kleinen zuerst! Somit Firefly: Er kostet ab 29.990 Euro und misst minimal über vier Meter Länge – befindet sich somit in der Liga des Hyundai Inster. Von der Leistung her (143 PS) übertrifft er wiederum sogar den Renault R5 E-Tech Electric, der ebenso in diesem Gebiet wildert. Über 400 Liter Kofferraum, erweiterbar auf 1.345 Liter, und ein sehr gut nutzbarer 90-Liter-Frunk unterscheiden den Firefly dann doch sehr von seinen Mitbewerbern. Auch die Materialien im Innenraum konnten beim ersten Probesitzen überzeugen, der Importeur betont, dass man Firefly als Premium sieht, auch wenn es sich um ein Kleinauto handelt. 14 Assistenzsysteme und eine Musikanlage mit Dolby-Atmos-Soundsystem sprechen dafür. Wichtig in dem Segment ist nicht zuletzt das Auftreten, die Unterscheidbarkeit, die Putzigkeit. Das liegt natürlich im Auge des Betrachters, uns gefällt das auffällige Gesicht, dass etwas technologisches hat – vielleicht, weil jede Seite der Front an die drei Kameralinsen gewisser iPhones erinnert?
Noch ein paar wichtige technische Daten: 41,2 kWh Netto-Kapazität der Lithium-Eisenphosphat-Batterie, 330 Kilometer Reichweite nach WLTP, am DC-Schnelllader geht es in 30 Minuten auf 80 Prozent, die Ladeleistung beträgt maximal 100 kW. Wer hofft, so wie bei Nio an Akku-Wechselstationen halten zu können: Das klappt mit einem Firefly leider nicht – zumindest noch nicht!
Auch die Limousinenversion kommt nach Österreich, sie kostet ab 59.990 Euro. Doch vor Ort in Wien war die Kombiversion zu sehen, der ET5 Touring kostet ab 60.990 Euro. Beide eint das Dual-Motor-System (= dadurch Allrad) mit 489 PS und 700 Nm, mit dem tolle Fahrleistungen wie 4,0 Sekunden auf 100 km/h möglich werden. 75 kWh sind Standard und taugen für rund 450 Kilometer, mit der 100-kWh-Batterie werden 590 Kilometer (Limo) bzw. 560 Kilometer (Touring) möglich. Immer mit dabei ist Nio Aquila Super Sensing, die Kombination aus diversen Technologien, um neue Maßstäbe in der Sensorik des "intelligenten" Fahrens zu setzen. Kameras, Sensoren, Lidar und Co scannen also die Umgebung, um die Insassen sicher durch den Verkehr zu lotsen. Insgesamt ist von "33 Sensoreinheiten" die Rede.
Ohne SUV startet keine neue Marke durch. Diesen Part übernimmt das (derzeitige) Topmodell EL6, das wir vor zwei Jahren schon probefahren konnten, siehe Nio EL6, schon gefahren. Auch hier ist der fast 500 PS starke Allradantrieb gesetzt, das höhere, schwerere Fahrzeug braucht dennoch nur 4,5 Sekunden auf 100 km/h, wenn es einmal pressiert. Bei den Batterien gibt es ebenso keine Überraschungen, 75 kWh und 100 kWh können gewählt werden, bei den WLTP-Werten stehen dann maximal 406 bzw. 529 Kilometer Reichweite. Flaggschiff heißt hochpreisig: Mit 64.990 Euro handelt es sich um das bis dato teuerste Modell der in Österreich neuen Marke.
Bei den Modellen von Firefly und Nio ist stets von 5 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Herstellergarantie die Rede. Als erster Händlerpartner in Österreich wurde die Auto Auer GmbH als erster Händler Österreichs vorgestellt. Vertrieb und Service gibt es künftig an den Standorten in Krems, Stratzendorf und St. Pölten. Weitere Händler werden bald bekannt gegeben.
Ein kleines Video von der ersten Sitzprobe im Firefly haben wir euch von der Vorstellung in Wien mitgebracht: YouTube-Short Firefly Sitzprobe
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>
Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia