Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Supercharger-Netz wächst weiter
Vor wenigen Tagen eröffnete Tesla den 50. Supercharger in Europa. Das Schnellladesystem für Tesla-Kunden wächst rasant.
Strom tanken im Porsche-Hotel
Mit einer Ladestation in der Garage will das "Iris Porsche Hotel & Restaurant" ein Zeichen für Umweltschutz und erneuerbare Energie setzen. Die Gäste können ab sofort gratis ihre Hybrid- bzw. Elektroautos aufladen.
Berlin – Jesolo um 35 Euro
Der Österreicher Gerhard Plattner schaffte beim Spritspar-Duell die 1.172 km mit dem geringsten Verbrauch.
Outlander PHEV-Käufer laden gratis
Wer den Hybrid-Geländewagen kauft bekommt eine Smatrics Ladekarte kostenlos dazu und tankt ein Jahr gratis Strom.
Bitte NICHT kaufen!
Kein geringerer als Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne bat potenzielle Interessenten des Elektroautos Fiat 500e, diesen nicht zu kaufen. Grund dafür ist, dass der Konzern mit jedem verkauften Modell rund 14.
Verschärfung der Zonen
Aktuell gibt es in 70 deutschen Städten Umweltzonen, die Einfahrt ist nur mit einer entsprechenden Plakette, abgestimmt nach Schadstoffausstoß des Fahrzeuges, erlaubt. Seit 1.
Wasserdampf als Abgas
Hyundai präsentiert als erster Automobilhersteller in Europa ein seriengefertigtes Brennstoffzellen-Fahrzeug. Der ix35 FCEV wird mit Wasserstoff und Brennstoffzellen elektrisch betrieben und hat eine Reichweite von knapp 600 Kilometern.
Elektrisches Höllenpferd
Der bekannte Reifenhersteller Bridgestone startet eine Partnerschaft mit dem belgischen Motorradhersteller Saroléa. Bei der Zusammenarbeit, die vor allem das elektrische Superbike Saroléa SP7 betrifft, will Bridgestone vor allem Knowhow für Tests auf Rennstrecken sowie die Ausstattung mit dem Rennreifen Battlax V02 einbringen.
Leaferwagen
Der Nissan Leaf ist aktuell das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Nun hat Nissan die Technik in den NV200 transplantiert, vor allem für Flotten eine interessante Alternative.
Startschuss für das Strom-SUV
Hatten die Importeure von Plug-in-Hybridfahrzeugen Preisabsprachen? Vom Steckdosen-Prius bis zum Kabel-A3 werden meist knapp 40.000 Euro verlangt.
(K)eine Frage der Reichweite
Ein paar hundert Kilometer haben wir mit unserem KTM Macina Cross 8-300 schon abgespult, die Praxis-Erfahrungen fallen dabei durchwegs positiv aus.
Bitte Tanken
Audi bietet den A3 als g-tron auch mit bivalentem Erdgas-Antrieb an, eine Alternative für Vielfahrer?
Echt ansteckend
Mit dem e-tron greift Audi ab Herbst das Thema Plug-in-Hybrid auf. 39.900 Euro kostet das Einstiegsmodell.
Sparsam und sauber
Die Hybrid-Modelle von Toyota erfreuen sich auch bei Taxiunternehmen größter Beliebtheit. Neben dem geringen Spritverbrauch liegen die Wartungskosten deutlich unter jenen von herkömmlichen Modellen.
Jö, schau. Ein Stau!
Dr. Werner Gruber ist Experimentalphysiker an der Universität Wien und Direktor der Wiener Sternwarten und des Planetariums. Durch Bücher und Bühnenauftritte ist er als "Physiklehrer der Nation" bekannt.
Alpintest für Elektro-VW
Mit dem e-Golf konnte sich Volkswagen zum dritten Mal den Gesamtsieg bei der Silvretta Elektroauto-Rallye holen -auf drei Tagesetappen schaffte der e-Golf 361 Kilometer. Auch mit dem e-up sind die Deutschenüberaus erfolgreich gestartet.
GEHACKED
Einem Sicherheitsanalysten ist es gelungen, sichüber eine Lücke in die BMW-App einzuhacken. Speziell betroffen sind der BMW i3 und BMW i8, da diese Fahrzeuge besonders viel Elektronik an Bord haben.
Wasserstofftankstellen Made in Austria
Am Wiener Standort startet Linde mit der Kleinserienfertigung für Wasserstofftankstellen.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
BYD Dolphin Surf – erste Ausfahrt
2
VW Nutzfahrzeuge: Mecha folgt Intra als Markenvorstand
3
16 Modelle im NCAP-Crashtest, einmal nur drei Sterne
4
75 Jahre VW Bulli am Salzburgring
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein