Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Die „Stromer" kommen
Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst auch 2015 kräftig, doch die Hersteller wollen noch mehr.
Ein Tesla für jeden
Der Elektroautopionier Tesla setzte im ersten Quartal so viele Autos ab wie noch nie.
Akkus funktionieren tadellos
Fünf Jahre nach Markeinführung und nach mehr als 35.000 verkauften Leaf in Europa zieht Nissan in puncto Batteriehaltbarkeit eine positive Bilanz.
Milliarden-Spiele
Um in Sachen Umwelttechniken unter den Technologieführern zu bleiben, investiert Daimler in Deutschland Unsummen.
Licht aus – aber bitte nicht überall!
Bei der Earth Hour am 28. März dürfen sich Autofahrer nicht wundern, wenn sie durch dunkle Städte fahren.
Toyota testet Carsharing
Im Rahmen eines neuen Car-Sharing-Projektes steht das kompakte Elektroauto Toyota i-ROAD ab April auch in der japanischen Hauptstadt Tokio für Fahrten bereit.
Hybrid-Erfahrungen
Die niederösterreichische Firma Lahner hat gleich zwei Volvo V60 Plug-in-Hybrid im Firmenfuhrpark. Die Bilanz fällt nach einem Jahr durchwegs positiv aus.
Die Katholiken sehen Rot
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat zum wiederholten Male die Dienstautos der deutschen Bischöfe angeschaut. Die Ergebnisse sind interessant, aber die Interpretation der DUH ist an Polemik kaum zu überbieten.
Stille Post in Deutschland
Die Deutsche Post hat den Elektroauto-Hersteller "StreetScooter" gekauft. Der Logistikkonzern wird in Zukunft also einen Teil der Briefe und Pakete in selbstproduzierten E-Autos zustellen. Dieösterreichische Post zeigt Interesse und wird den Stromer ausführlich testen.
Post stockt auf
DieÖsterreichische Post AG setzt bei der Paketzustellung verstärkt auf Transporter mit Elektroantrieb und erweitert den Fuhrpark mit 59 Nissan e-NV 200 und 20 Mercedes-Benz Vito E-Cell. Damit hat die Post hierzulande bereits 862 Fahrzeuge mit E-Antrieb in Betrieb und verfügt somit über den größten Elektro- Fuhrpark in Österreich.
Innere Werte zählen
Wo andere mit poppigen Farben und bunten Knöpfchen protzen, kontert Toyota lieber mit Hightech und dem nach wie vor einzigen Vollhybrid-Antrieb im Kleinwagensegment.
Wenn die Kraft ausgeht
Wie ein Test desÖAMTC und der TU Wien ergab, verlor die Batterie eines Mitsubishi i-MiEV in drei Jahren knapp 17 Prozent an Kapazität. Der Mitsubishi-Importeur widerspricht.
Zukunft Wasserstoff
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Geringer ist Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien. Er gilt international als einer der renommiertesten Experten für Fahrzeug-und Motorentechnik.
Die Zukunft hat bereits begonnen
Während viele Hersteller noch eifrig ihre Prototypen testen oder gar noch im Entwicklungsstadium feststecken, hat das erste Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug bereits Serienreife erreicht. Es kommt von Hyundai, hört auf den Namen ix35 FCEV und wurde bereits von FLOTTE&Wirtschaft getestet.
Die Sonne geht auf
Die "Seat al Sol" ist in vollem Umfang in Betrieb: Der weltgrößte Dach-Solarzellenpark der Autobranche befindet sich auf den Dächern des Seat-Werks in Martorell (Spanien) und soll über die 53. 000 Fotovoltaik-Paneele jährlich 15 Millionen kWh Strom produzieren.
Neues Gesicht für 7-Sitzer
Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit hat Toyota seinem siebensitzigen Hybrid-Flaggschiff einen optischen Aufputz spendiert. Neben neuen Rücklichtern wurde dem Prius+ auch das neue Markengesicht transplantiert.
2015
wird die FH Campus Wien im Wintersemester erstmals das berufsbegleitende Master-Studium "Green Mobility" anbieten. Das Hauptthema: Elektromobilität als ganzheitliches Konzept für den Individualverkehr.
Reine E-Flotte
Die Innsbrucker Firma Stasto Automation hat 12 BMW i3 angeschafft. Geschäftsführer Christof Stocker: "Die E-Autos zahlen sich wirtschaftlich für uns aus, weil die Service-und Tankkosten geringer sind.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Ionity: Das sind die neuen Tarife
2
Marktanteil von Elektroautos steigt EU-weit
3
Rückblick Flotte! - Der Branchentreff
4
Test: Renault 5 E-Tech
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein