Feurig-freches Potpourri

Printer

Bist du noch erwachsen oder spielst du wieder? Der Mini John cooper Works begeistert mit seiner Optik, Leistung und dem gebotenen Fahrspaß selbst die größten Langweiler.

Advertisement

Gäbe es ein neuzeitliches Rezept für unverblümten Fahrspaß, dann müsste es wie folgt lauten: Man nehme eine kompakte Karosserie und würze sie mit etwas mehr als 230 PS, kombiniere dazu ein ausbalanciertes Fahrwerk, eine direkte Lenkung, bärenstarke Bremsen, eine pfeilschnelle Automatik und einfeurigfreches Doppelendrohr. Damit der verbaute Frontantrieb möglichst keine bittere Note erhält, verfeinere man ihn mit hochgezüchteter Elektronik. Im Fall des Mini John Cooper Works mit DSC (Dynamische Stabilitätskontrolle), TDC (Dynamische Traktionskontrolle) und EDLC (Elektronische Differenzialsperre). Das Potpourri? Ein Gedicht, vor allem auf kurvenreichen Landstraßen und in der City, wenn wenig los ist.

Rotzfrecher Sound

Wie der 231 PS starke Dreitürer am Gas hängt, ist einfach eine Wucht. Keine Spur von einem Turboloch, der Vierzylinder dreht gierig bis jenseits der 6.500 Touren. Eine Lkw-Kolonne zu überholen oder auf der Autobahn einzufädeln, ist die Sache eines Augenblicks. An der Ampel sogar Rollerfahrer stehen zu lassen, ist ebenso kein Problem. Dazu brabbelt und bollert der "JCW" beim Hochschalten und Ausrollen rotzfrech, dass es einem vor Freude eine Gänsehaut aufzieht. Kein Wunder, dass vor allem Tunnel aufgrund des sportlichen Auspuffsounds eine völlig neue Anziehungskraft entwickeln ... Dass der Power-Mini dafür im Schnitt nur um die sieben Liter Super konsumiert, ist angesichts des gebotenen Fahrspaß fast unglaublich.

Gymnastik inklusive

Klar, der hochgezüchtete Mini hat auch weniger praktische Seiten. Aufgrund des weit nach vorn gezogenen Dachs muss man sich als Erster bei der Ampel verrenken, um die Lichtzeichen erkennen zu können. Und auch die Übersichtlichkeit beziehungsweise der Kofferraum sind bei anderen City-Flitzern besser. Aber was soll"s? Mit Parkpiepsern und etwas Gefühl für die kompakten Außenmaße nutzt man trotzdem jede noch so kleine Lücke.

Das gefällt uns: der Sound, der Antritt, der Auftritt

Das vermissen wir: etwas mehr Stauraum und Ablagen

Die Alternativen: Abarth 500, Polo GTI, Ford Fiesta, Opel Corsa OPC etc.

Toyota Kenshiki Forum

Toyota Kenshiki Forum

Toyotas nächste Jahre werden drastische Maßnahmen bei Elektro- und Wasserstoffmobilität bringen. Nur eine vertraute Größe dürfte definitiv der Vergangenheit angehören.

Erfahren Sie mehr
Erster Test: VW ID.7 Pro

Erster Test: VW ID.7 Pro

Mit dem ID.7 möchte VW nun auch in der gehobenen Mittelklasse elektrisch angreifen. Ob die Operation gelungen ist. Und ob Fehler der Vergangenheit nun der Vergangenheit angehören.

Erfahren Sie mehr